Bremer Spezialität
So einen Kuchen muss man mal probiert haben
"Kapuziner Torte"
bewundert im Café Knigge - hhmmm - schmeckt einfach "besonders"!
... im Café und nun auch bei uns zu Hause auf der Kaffee-Tafel.
Ein Hingucker, ;-)
Hurra, ich habe gewonnen!
![]() |
reizvoll! ...ein Kuchen aus früheren Zeiten. |
Ich habe ein Rezept gesucht, nachdem uns dieser Kuchen in dem renommierten Café aus dem 19. Jahrhundert so besonders gut geschmeckt hat.
Solche Kuchen wurden sicher auch vor 100 und 200 Jahren gebacken - heute eher weniger.
... schon etwas aufwendig, aber wenn man wohl -überlegt in Etappen arbeitet, ist es ein Klacks und man bekommt viel Zuspruch!
Hier das Rezept:
Am besten fängt man am Vortag vormittags an, die Zutaten für den Kuchen zu verrühren und ihn abzubacken, damit er richtig gut auskühlen kann!Zutaten für den Sandkuchen: 6 Eier
das Mark einer Vanilleschote oder gemahlene Vanilleschote
2 Esslöffel Zitronensaft
175g Stärkemehl
375g Zucker
2 Tl. Backpulver (Achtung, eher weniger als mehr!)
175 g Dinkelmehl
375 g flüssige Butter
Alles miteinander vermischen und in eine gefettete Springform bei 175Grad ca. 80-90 Minuten backen. Auskühlen lassen!
(... also dann am Nachmittag!)
Zutaten für den 1. Belag: 1 1/2 Esslöffel Zucker,
125 ml Wasser,
12 Esslöffel Kirschwasser (oder anderen Obstler) mischen.
2x 100g Edelbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Mit einem Zahnstocher viele, viele kleine Löcher auf eine Kuchenseite stechen und mit der Hälfte der Flüssigkeit beträufeln und mit 100g der Kuvertüre bestreichen. !Warten, bis die Seite fest und trocken ist - dann, (also am Abend,) umdrehen und die andere Kuchenseite ebenso behandeln.
Über Nacht ruhen lassen! Zur Freude anderer - vielleicht am Frühstückstisch die Zutaten für den 2. Belag vorbereiten: 1 Packung Schokoküsse
1 Tüte Baiser
1 Eiweiß
Kakaopulver in einem feinen Sieb zur Hand haben.
Das Eiweiß steif schlagen.
Die Schokoküsse von der Schokolade und dem Waffelboden befreien - können von den Zuschauern vernascht werden ;-) und mit dem Eiweiß vermischen - die Masse auf den Kuchen streichen!
Die Baisers noch in der Tüte grob zerdrücken und auf den Kuchen krümeln-
Einen zarten Hauch von Kakao darüber bringen - fertig!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen